Juli 2019
Ehemals das Tor zur Stadt, ist der Bayrische Hof heute dem Verfall preisgegeben. Verkauf an einen Investor, Rückkauf der Stadt Bad Camberg, diverse Planungen mit Wohnungen, Einkaufsmöglichkeiten usw. Bisher ist nichts passiert. Ich hatte die Möglichkeit, dieses geschichtsträchtige Camberger Gebäude vor dem Verfall, bzw. Abriss vom Keller bis unter das Dach zu begehen und zu fotografieren. Mit Stirnlampe, 2 Kameras, Stativen und LED-Fotolampen habe ich einen Samstagvormittag in dem Gebäude verbracht. Das Ergebnis des Fotowalk "Lost Places" möchte ich hier präsentieren.
Einige Infos zu dem Gebäudekomplex gibt es in der NNP unter den folgenden Links:
Nach jahrzehntelangen Diskussionen um die Zukunft des Bayrischen Hofes: Projektstart markiert Meilenstein in der Stadtentwicklung
Mit dem Abriss des alten Lichtspielhauses, an den sich die Sanierung des historischen Eckgebäudes an der Einmündung der Strackgasse in die Frankfurter Straße anschließen wird, konnte dieser Tage nach jahrzehntelangen Diskussionen das Großprojekt „Sanierung Bayrischer Hof“ endlich starten. Bürgermeister Daniel Rühl unterstreicht die Bedeutung dieses Schrittes: „Ich freue mich, dass wir den über 30 Jahre währenden Stillstand auf dem Areal des Bayerischen Hofes, welches zunehmend das städtische Erscheinungsbild beeinträchtigte, nun endlich beenden können. In all diesen Jahren haben sich die jeweils Verantwortlichen in mehreren Anläufen ernsthaft bemüht, den Bayerischen Hof einer Entwicklung zuzuführen, was an jeweils unterschiedlichen Gründen scheiterte. Insofern ist heute ein großer und wichtiger Tag für die künftige Entwicklung unserer Stadt. Mein Dank gilt meinem Team des Stadtbauamtes, welches in den vergangenen Monaten einen tollen Job gemacht hat. Außerdem danke ich den städtischen Gremien dafür, dass sie uns in den letzten eineinhalb Jahren in dem von uns eingeschlagenen Weg bestärkt haben.“
Mehr Infos im Pressearchiv der Stadt Bad Camberg
Abriss des alten Kinos im November/Dezember 2024
Abrissarbeiten des Kinos November/Dezember 2024
GRÜNE LUNGE AN DER STADTMAUER – STUDIE 2020
Auch während des ISEK-Prozesses für die „Lebendigen Zentren“ wurde deutlich, dass viele Bürger sich ganz andere Nutzungen vorstellen können: mehr Freiräume, mehr Grün und vielleicht dazu ein einladender Bürgertreffpunkt an der alten Stadtmauer.
Eine neue Studie wurde 2020 in Auftrag gegeben. Diese sollte eine alternative Nutzungsoption – Freiraum und Grün – näher untersuchen und in einer Visualisierung darstellen. In der über den nachstehenden Link erlebbaren Vision eines Altstadtzugangs ohne Kino und Bayrischen Hof zeigt sich folglich eine ganz neue Perspektive. Machen Sie sich selbst ein Bild!
GRÜNE LUNGE AN DER STADTMAUER – STUDIE 2020
Die komplette Studie ist hier zu finden:
https://bad-camberg-lebendigeszentrum.de/beteiligung-bayrischer-hof/
Alle Fotos von Christoph Göbel, falls nicht anders angegeben.